BEOL
Das Projekt Bernoulli-Euler Online (BEOL) integriert die beiden Editionsprojekte Basler Edition der Bernoulli-Briefwechsel (BEBB) und Leonhardi Euleri Opera Omnia (LEOO) in eine digitale Plattform im Internet. Das Beta-Release der Plattform ist nun online: beol.dasch.swiss.
Prof. Dr. Lukas Rosenthaler, Prof. Dr. Gerhard Lauer und Prof. Dr. Robert Iliffe
Rhythmisierungseffekt metrisch-regulärer, gereimter Sprache in psychophysiologischer Hinsicht
Judith Beck
Prof. Dr. Lars Konieczny (Universität Freiburg), Prof. Dr. Evelyn Ferstl (Universität Freiburg), Prof. Dr. Gerhard Lauer
Storytelling in Digital Space, new approaches for Digital Curation
Beatrice Gauvain
PD Dr. Peter Fornaro, Prof. Dr. Lukas Rosenthaler.
Geschichte und Leistungsprofil der Nutzungsforschung elektronischer Medien in der Schweiz
Corinne Hügli-Baltzer
Prof. Dr. Neumann-Braun Klaus, Prof. Dr Lukas Rosenthaler. Medienwissenschaft, Universität Basel.
Heterotopien des Krieges
Die Flüchtlingslager des Territorialdienstes 1939-1957.
Prof. Dr. Erik Petry, Prof Dr. Lukas Rosenthaler. Basel Graduate School of History.
Digitale Imaging in Cultural Heritage Preservation
Marian Clemens Manz
PD Dr. Peter Fornaro, Prof. Dr. Marius Rimmele (Universität Zürich)
Anton Webern Gesamtausgabe
Die Ausgabe enthält nicht nur alle von Webern selbst zur Drucklegung übermittelten Werke, sondern auch deren unveröffentlichte Varianten. Dazu gehören auch Kompositionen, die zu seinen Lebzeiten noch nie veröffentlicht wurden, Werke aus seiner Jugend- und Studienzeit sowie Fragmente, Skizzen, Arrangements und Bearbeitungen seiner und anderer Partituren.
Prof. Dr. Matthias Schmidt, Prof. Dr. Lukas Rosenthaler
Mashup und Digitalisierung
Prof. Dr.Klaus Neumann-Braun, Prof. Dr. Rosenthaler Lukas. Medienwissenschaft, Universität Basel.