/ Doctorate/PhD
"major release" einer frei nutzbaren Open Source Web-Applikation für Textannotation und -Analyse
Wir freuen uns den Launch von CATMA 6 bekanntzugeben - einem "major release" unserer frei nutzbaren Open Source Web-Applikation für Textannotation und -Analyse. Mehr Informationen zum Release finden Sie unter https://catma.de
CATMA wird aktuell weltweilt von über 12.000 Forschern und in über 100 Forschungsprojekten genutzt; Gegenstand sind dabei Texte und Korpora in vielen verschiedenen Sprachen (einschließlich rechts-links geschriebener). Die Entwicklung und Bereitstellung von CATMA wurde dabei seit 2008 von diversen Institutionen und Sponsoren im Rahmen von Projektförderungen unterstützt, darunter DFG, BMBF, Google Inc., Alexander-von-Humboldt Stiftung und die Universität Hamburg.
CATMA 6 besitzt neben einem komplett neu gestalteten User Interface (basierend auf dem 'Material Design'-Theme von Google) eine Reihe von Merkmalen, die es konzeptionell von allen anderen Annotationstools unterscheiden:
Die Entwicklung von CATMA (Computer Assisted Text Markup and Analysis) begann 2008 mit dem Ziel, das bereits in den 1980er Jahren von Ian Lancashire und John Bradley entwickelte Desktoptool TACT (Textual Analysis Computing Tools) zu reimplementieren. Elf Jahre später mag die Funktionalität der Webapplikation CATMA 6 die des berühmten Vorläufers zwar um ein Vielfaches überschreiten - unsere intellektuelle Motivation ist indes unverändert geblieben. Denn nach wie vor gilt, dass "text markup is currently the best tool at our disposal for ensuring that the hermeneutic circle continues to turn (...)", wie Lou Burnard 1998 in seinem Artikel "On the hermeneutic implications of text encoding" formuliert hat (siehe http://users.ox.ac.uk/~lou/wip/herman.htm).
Quick Links