
Seminar-, Masterarbeit & Masterprüfung MSF Digital Humanities
Seminar,-, Masterarbeit und Masterprüfungen
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Seminar-, Masterarbeit und den Masterprüfungen im MSF Digital Humanities.
Das DH Lab ist Teil der Phil.-Hist.-Fakultät der Universität Basel und es gelten die entsprechenden Reglemente und Weisungen der Fakultät. Die jeweils aktuelle Version dieser Richtlinien finden Sie auf der Seite Dokumente und Merkblätter der Phil.-Hist. Fakultät. Weichen die Informationen voneinander ab, gelten die Reglemente und Weisungen, welche von der Fakultät erlassen wurden.
Alle Daten und Fristen im Zusammenhang mit der Masterarbeit und den Masterprüfungen finden Sie auf der zentralen Seite der Phil.-Hist.-Fakultät.
Die Fristen für die Seminararbeit ist individuell mit der Betreuungsperson abzusprechen.
Seminararbeit
Die Seminararbeit ist nach Absprache mit der betreuenden Person in deutscher oder englischer Sprache zu verfassen. Wenn möglich soll eine Seminararbeit zu einem Seminar verfasst werden - es ist jedoch auch eine freie Seminararbeit (Learning Contract) möglich. Beachten Sie auch das Merkblatt Bewertung von Seminar- & Masterarbeiten auf dieser Seite.
Als Betreuungspersonen fungieren die Dozierenden des Studienfachs Digital Humanities, die mindestens über eine Promotion verfügen.
Eine Übersicht der möglichen Betreuungspersonen im DH Lab finden Sie hier: Link
Für Ausnahmen wenden Sie sich an Studienfachberatung.
Masterarbeit
Die Masterarbeit ist nach Absprache mit den Betreuenden in deutscher oder englischer Sprache zu verfassen. Dasjenige Studienfach, in welchem die Masterarbeit geschrieben wird, wird als Major bezeichnet. Das andere Studienfach wird als Minor ausgewiesen. Besprechen Sie den gewünschten thematischen Inhalt und die Formalia (Umfang der Arbeit, Zitierweise, etc.) mit Ihrer Betreuungsperson aus dem DH Lab.
Die Informationen (Anmeldung, Zulassungsbedingungen, etc.) zur Masterarbeit finden Sie im "Merkblatt zur Masterarbeit". Zur Anmeldung nutzen Sie den "Studienvertrag Masterarbeit". Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf der Seite Dokumente und Merkblätter der Phil.Hist.-Fakultät.
Beachten Sie auch das Merkblatt Bewertung von Seminar- & Masterarbeiten auf dieser Seite.
Die Masterarbeit muss von zwei Personen betreut werden. Eine Betreuungsperson muss Inhaber:in einer Professur der Phil.-Hist. Fakultät der Universität Basel sein (Gruppierung I oder II), die andere Person muss mindestens promoviert sein. Die Zweitperson muss nicht zwingend an der Universität Basel tätig sein (sprechen Sie sich in diesem Fall vorgängig mit Ihrer Betreuungsperson von der Universität Basel ab).
Eine Übersicht der möglichen Betreuungspersonen im DH Lab finden Sie hier: Link
Masterprüfung
Für die Masterprüfung werden mit einer bzw. einem Prüfenden zwei unterschiedliche Themen aus den Modulen „Introduction to Digital Humanities“ oder „Creating, Analyzing and Visualizing of Data“ vereinbart. In der Prüfung werden beide Themen behandelt. Die Prüfungssprache ist nach Absprache mit den Prüfenden Englisch oder Deutsch. Über den Umfang und Auswahl der Literatur sprechen Sie sich direkt mit der prüfenden Person ab.
Die Informationen (Anmeldung, Zulassungsbedingungen, etc.) zur Masterarbeit finden Sie im "Merkblatt Masterarbeit". Für die Anmeldung verwenden Sie das Formular "Anmeldung Masterprüfung Studienfach". Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf der Seite Dokumente und Merkblätter der Phil.Hist.-Fakultät.
Als Prüfende fungieren die Dozierenden des Studienfachs Digital Humanities, die mindestens über eine Promotion verfügen.
Eine Übersicht der möglichen Prüfungsexperten im DH Lab finden Sie hier: Link